People who get upset over trans people are upset because they think it's dangerous for someone else to define who they are for themselves, rather than having society define who they are.
Transitioning is an act of taking control over one's life in a profound way, and authoritarian motherfuckers everywhere are pissed that we take their power away.
Our act of simply being ourselves effectively tells other people and society to shove their control over us right up their collective ass.
Sich schnelle Aufklärung zu wünschen, ohne dabei Gründlichkeit zu fordern, klingt, als würde man einfach schnell in die Normalität zurückwollen. Doch diese Normalität ist eine, in der Menschen sterben, weil anderen ihre Hautfarbe nicht passt. In der Schwarze und PoC als verdächtig gelten und ständigen Vorverurteilungen und Verallgemeinerungen ausgesetzt sind. Wer dagegen laut protestiert, stört den Frieden. Wir sollen gefälligst leise sterben.
Schwarze Menschen mit Aggression und Gewaltbereitschaft zu assoziieren ist ein rassistisches Stereotyp, das sich hartnäckig hält und durch diese Mahnungen weiter verbreitet wird. Auch viele Schwarze Menschen und ihre Verbündete haben das internalisiert.
Meine Kolumne @tazgetroete
https://taz.de/Protest-nach-der-Erschiessung-von-Lorenz/!6082358/
Der FC St. Pauli engagiert sich seit Jahren gegen Rassismus & Diskriminierung.
Jetzt zeigte St. Paulis Präsident Oke Göttlich vor dem Heimspiel gegen den VFB Stuttgart in einem Sky-Interview einen Sticker mit klarer Botschaft gegen Sackwurst Bernd:
"Björn Höcke ist 1 Nazi!"
Aber psssst, nicht teilen!
Das mag der Bernd not. 🙃

Meine Enkelin sieht eine ältere Frau über die Kreuzung hetzen, bevor die Ampel umschaltet.
"Opa, warum haben wir Fußgänger so wenig Zeit und die Autos so viel?"
7 Jahre alt und stellt schon die richtigen und wichtigen Fragen. Stolzer kann ein Opa nicht sein.
#hamburg
#verkehrswende
I think the biggest thing for me about all of this "don't be political" and "you can't be a real scientist if you dare to value human outcomes or voice your existence" is that it is the ultimate mind trick they want to work on you as a marginalized person. They don't want you to be able to defend your own life even with the terrible weapons the world lets us use. They don't want you on the board at all.
Niemand von uns ändert alleine alles. Aber wir alle ändern Wahrscheinlichkeiten.
Wir haben heute zum Beispiel die Wahl, unterschiedliche Signale rauszusenden:
a) Nichts machen / kommentieren.
b) Sagen, dass es eh nix ändert
c) Verbreiten:
Die AfD muss endlich verboten werden
Ich bin für c).
🚨 ACHTUNG #DEPPENTRIGGER 🚨
Seit gestern ist es OFFIZIELL: Das Bundesamt für #Verfassungsschutz hat die AfD als "GESICHERT RECHTSEXTREMISTISCH" eingestuft. Dies ist keine Meinung mehr, sondern ein FAKT, basierend auf jahrelanger Beobachtung und unzähligen Belegen.
Was bedeutet das für meine Freundesliste?
Ganz einfach: Wer jetzt immer noch die AfD unterstützt oder wählen will, unterstützt WISSENTLICH eine rechtsextreme Organisation. Kein "ja, aber..." - keine Ausreden mehr.
Deshalb meine klare #Ansage: Wenn du die #AfD gut findest, sie verteidigst oder wählst, dann nimm JETZT bitte selbst den Exit-Button und verlasse meine Freundesliste. Erspar uns beiden die unangenehme Situation, dass ich dich entfernen muss.
#Demokratie und #Menschenrechte sind für mich nicht verhandelbar. #Rechtsextremismus, #Hass und #Hetze hat in meinem Leben keinen Platz - weder offline noch online.
✌️ #NoAfD #keinenmillimeternachrechts #wirsinddiebrandmauer #KeineToleranzFürIntoleranz #NieWiederIstJetzt #DemokratieVerteidigen #GrenzZiehen #GesichertRechtsextrem #WehrhafteDemokratie #VerfassungsschutzBestätigt #KlarHaltungZeigen #KeineNazisInMeinerListe #NichtMitMir
AfD laut Verfassungsschutz gesichert rechtsextremistisch
Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat eine Neubewertung der AfD auf Bundesebene vorgenommen. Demnach bestehen keine Zweifel mehr, dass die Partei insgesamt rechtsextremistisch ist. Von Michael Götschenberg und Holger Schmidt.
Beste News aus dem Bereich der Politik seit längerem: #noafd gesichert rechtsextremistisch eingestuft.
https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/verfassungsschutz-afd-102.html
I think federation is cool but unlike eugen I am aware it is fundamentally incompatible with recreating network effect corporate tech platforms and I think that's a good thing. like I'm so fine with being in a network of like, 12 servers loosely connected to a network of 100 itself tenuously connected to the wider world where a handful of people trickle in and self select for the vibes we have cultivated. I think it would be neat if I could have the same experience with every other tech product as well
I'm going to stake out what will sound like a radical position, and make my argument for why it isn't at all radical, but common-sense response to a simple problem.
When someone decides to transition, the way it should go is, "I am doing this with my body, and if you don't like it, mind your business."
That's it. Then start hormones, if you want them. Change your name and your gender marker, if you want. Get surgeries if you want. Or not, to all of that.
Because gatekeeping is fundamentally immoral. On what basis does *anyone* claim the right to tell me what I can do or not do with MY body in MY one life?
Why? Because gender-affirming care is already fully legal in the US, everywhere.
For cis people.
You're a cis woman and want breast augmentation? Get in there and get cut, baby.
Erectile dysfunction? We have a range of drugs to help.
Vaginal dryness? Here's progesterone.
Low T? We got you, bud.
Losing your hair? Here's your finasteride.
We don't blink an eye at these obvious instances of gender-affirming care, because they're for cis people.
But try to get affirmed in a gender you weren't coerced into? Whoa! You'll need to see some GATEKEEPERS about that, you're not old enough to make that decision for yourself!
(note that reproductive care, on the other hand, is NOT available everywhere in the US)
It is nothing but transphobia, and if you back that system, you're doing a transphobic thing.
That means if a trans girl needs you to lie and say they always played with girly things because they're facing a gatekeeper, you lie your face off for them.
If a trans guy needs top surgery to feel right, but has to prove his gender, you can tell whatever comforting lies the gatekeeper needs to hear to soothe their wobbly guts.
It is not immoral to refuse to participate in an immoral system. It is, in fact, a moral imperative to fight against it.
Wanna be an ally? This is one way to help.
Regardless of PewDiePie’s personal #politics (which clearly, at the very least are problematic), it is fairly well known by anyone who has been following him for any number of years that the vast majority of his fan base are enthusiastic fascists.
Now #PewDiePie , who’s content centers around PC gaming and Windows, has decided to switch to #Linux and published a video encouraging his followers to do the same. This means a very large number of his #fascist fan base is going to be switching to Linux.
Now many Linux communities are going to be forced to more explicitly choose their politics. Like the parable of the Nazi bar, if the community remains politically neutral, it will become fascist in short order.
A few things to be wary of:
- People asking you not to be “too political” or to “focus on the technology, not the politics” is a classic and highly effective fascist ruse to get moderators to lighten up on fascist elements posting in their community.
- People complaining about free speech rights. The #Internet and the #Fediverse is already a domain where people can speak freely about their politics by running their own server and building their own community with few to no government constraints. You don’t need to compromise on whether fascists have the right to free speech in your community.
- Arguments over your code of conduct (CC) and “safe spaces.” Keep them up-to-date. Research other people’s CCs, learn about the history of why these CCs came to be, learn about what the function of each clause of the code is included and phrased the way it is. These were usually designed to make explicit the fact that a community wants to be a safe space where underprivileged people can feel comfortable expressing themselves, and it is very easy to make people afraid to express themselves. Fascists understand these CCs and the concept of “safe spaces” were explicitly designed to exclude them, and often attack these ideas.
Honestly I can get behind this. #nbpy

„Das liegt auch an einer Eigenheit der taz. Sie versucht, so viel Infrastruktur wie möglich unter eigener Kontrolle zu halten. Weltweit arbeiten viele andere Firmen dauerhaft mit US-amerikanischen Unternehmen zusammen, die Webseiten relativ zuverlässig vor DDoS-Angriffen schützen. Für die EDV-Abteilung der taz kommt das aus Gründen des Datenschutzes nicht infrage, weil sie befürchtet, dass solche Firmen mitlesen könnten, wer taz.de besucht und welche Daten und auch Passwörter verwendet werden.“
Danke @tazgetroete! Das macht Ihr genau richtig. Großen Dank in die EDV, dafür, dass sie solche Attacken abwehren.
🟣 Lesbian Visibility Day – 26. April
✊🏽 Lesbische Sichtbarkeit ist politisch!
Am Samstag, 26. April feiern wir uns – unsere Liebe, unser Leben, unsere Geschichte(n).
Aber Sichtbarkeit allein reicht nicht. Lesbische Realitäten bleiben oft unsichtbar, ignoriert oder mitgemeint statt mitgedacht.
🏳️🌈 Wir fordern:
eine konsequente Gleichstellung lesbischer Lebensweisen in Gesetzgebung, Bildung und Gesundheitsversorgung
Schutz vor Mehrfachdiskriminierung – z. B. als Schwarze, behinderte, migrantische, trans oder nichtbinäre Lesben
eine gezielte Förderung lesbischer Projekte und Räume
die Berücksichtigung lesbischer Perspektiven in queerer Erinnerungspolitik
Denn: Wer nicht gesehen wird, wird nicht gehört. Und wer nicht gehört wird, wird nicht mitgemeint.
💜 Seid sichtbar. Seid laut. Seid stolz.
#LesbianVisibilityDay #LesbischeSichtbarkeit #LesbenRing #BeOutAndProud

Destatis: Zahl der getöteten Radfahrenden steigt / ADFC fordert sichere Radwege - ADFC
> Fahrradunfälle 2014-2024: Destatis meldet heute, dass die Zahl der getöteten Radfahrenden gegen den Trend ansteigt. Der #ADFC kommentiert.
„Dass #Fahrradunfälle zunehmen, ist allerdings kein Wunder. #Radwege sind oft kaputt, von Hindernissen übersäht, viel zu schmal, zugeparkt oder fehlen - beispielsweise an Landstraßen - oft ganz. Häufig muss man sich die Fahrbahn mit dem schnelleren #Autoverkehr teilen – und bekommt an der Ampel zur Geradeausfahrt grün, während gleichzeitig die Autos und Laster abbiegen dürfen. Das bringt Stress und Gefahr für alle Beteiligten. Wenn #Radfahren'de trotz Verbot aus Mangel an Alternativen auf den Fußweg ausweichen, dann häufen sich dort die Unfälle. Die Infrastruktur hinkt dem wachsenden #Radverkehr weit hinterher. Bei weiter zunehmendem Radverkehr werden auch die Unfallzahlen weiter steigen. Dagegen müssen Bundesregierung und Kommunen endlich aktiv ansteuern.“